Bankmitarbeiterin verhindert Betrug - Vorsicht vor falschen Gewinnversprechungen

Off
Off
Bankmitarbeiterin verhindert Betrug - Vorsicht vor falschen Gewinnversprechungen
Bielefeld- Eine Angestellte einer Bank bewahrte eine Bielefelderin vor dem Verlust eines hohen Geldbetrages. Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen, bei denen ein hoher Gewinn in Aussicht gestellt wird.
PLZ
33602
Polizei Bielefeld
Hella Christoph

Am Dienstag, 01.07.2025, meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei einer 87-jährigen Bielefelderin. Der Mann erklärte der Angerufenen, dass sie 600 000 Euro gewonnen habe. Um den Gewinn ausgezahlt zu bekommen, müsse sie jedoch zunächst 3000 Euro auf ein von ihm benanntes Konto überweisen.

Die Bielefelderin ging daraufhin zur Bank, um die Überweisung durchzuführen. Die Bankmitarbeiterin erkannte den Betrug und beriet die Bielefelderin. Das Opfer erstattete später eine Anzeige bei der Polizei.

Achtung: Geben Sie niemals Geld aus, um einen angeblichen Gewinn zu erhalten! Zahlen Sie keine vermeintlichen Gebühren und weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück. Und denken Sie daran, wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: %20pressestelle.bielefeld [at] polizei.nrw.de (pressestelle[dot]bielefeld[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110