Dinslaken - Polizei bittet um Hinweise nach Betrug

Off
Off
Dinslaken - Polizei bittet um Hinweise nach Betrug
Mann holt Debitkarte an Haustür einer Seniorin ab.
PLZ
46537
Polizei Wesel
Give a hint!
Polizei Wesel

Am Donnerstag zwischen 11.50 und 13 Uhr kam es zu einem Betrug zum Nachteil einer 78-jährigen Dinslakenerin im Blumenviertel.

Eine Person gab sich am Telefon gegenüber der Frau als Mitarbeiter eines Geldinstituts aus. Er sagte, dass sie eine neue Debitkarte erhalte und ein Kollege komme, um die alte Karte abzuholen.

Nach dem Telefonat nahm ein Mann die Karte an der Haustür der Seniorin entgegen. Ihren Angaben zufolge ist er schlank und hat dunkle, lockige Haare. Die 78-Jährige stellte fest, dass von ihrem Konto unberechtigte Abbuchungen vorgenommen wurden.

Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, dass sie sich mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 in Verbindung setzen.

Die Polizei gibt erneut Tipps zur Betrugsmasche "Schockanruf" bzw. "falsche Polizeibeamte/Bankmitarbeiter":

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand um Geld, Gold oder Schmuck bittet.
  • Behörden verlangen am Telefon in Deutschland keine Übergabe von hohen Bargeldsummen von Bürgerinnen und Bürgern.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, oft ein angeblicher Enkel, Verwandter oder eine Amtsperson, Geld von Ihnen fordert! Auch wenn man Ihnen sagt, dass sie nicht auflegen sollen!
  • Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die Verwandten an!
  • Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.
  • Seien Sie vorsichtig mit der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten und teilen Sie am Telefon keine Bankdaten von sich mit!
  • Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110 und, wenn möglich, 
    Verwandte oder andere Personen ihres Vertrauens.
  • Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer eines Betruges geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige.

DF (Ref.-Nr. 250911-1530)

Translated with DeepL.com (API Version)
In urgent cases: Police emergency number 110