Emergency Call In urgent cases: 110
Direkt zum Inhalt zur Fußzeile springen
Technisches Menü
  • LEICHTE SPRACHE
  • GEBÄRDENSPRACHE
  • BARRIEREFREIHEIT
  • Polizei NRW
  • Kontakt
Schließen
Menü
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
Logo LAFP NRW
Logo LAFP NRW
  • LAFP
    • Vor Ort
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Personalangelegenheiten
    • Ethik
    • Diensthunde
    • Internationales
    • Über uns
  • Internetwache
  • Fahndung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kommunikation
  • Social Media
    • Social Media
    • TikTok
    • YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • X
    • WhatsApp
    • Podcasts
    • Netiquette
  • Karriere
  • Suche
Schließen
Detailsuche
(TT.MM.JJJJ)
(TT.MM.JJJJ)

Augen auf und Tasche zu

  1. Startseite
3 Ergebnistreffer

Video Kampagne Taschendiebstahl - Diebstahl auf der Rolltreppe

Die Täter provozieren eine unübersichtliche Situation, beispielsweise durch Betätigen des Nothaltes an einer Rolltreppe. Der eigentliche Dieb nutzt die Gelegenheit, um in Ihre Tasche zu greifen.

Video Kampagne Taschendiebstahl - Diebstahl beim Einkauf

Die günstige Gelegenheit - Die Täter nutzen Situationen, in denen Taschen unbeaufsichtigt abgestellt oder über Stuhllehnen gehängt werden (zum Beispiel in Geschäften, Restaurants, Bussen). Die Täter provozieren eine unübersichtliche Situation, beispielsweise durch Betätigen des Nothaltes an einer Rolltreppe. Der eigentliche Dieb nutzt die Gelegenheit, um in Ihre Tasche zu greifen.

Video Kampagne Taschendiebstahl - Drängel- oder Rempeltrick in Bus und Bahn

Beim Einsteigen zum Beispiel in einen Bus, im Eingangsbereich eines Geschäftes oder in einer Menschenmenge bleibt der "Provokateur" plötzlich vor Ihnen stehen und verursacht ein Gedränge. Der eigentliche Dieb nutzt die Gelegenheit, um in Ihre Tasche zu greifen.
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wachenfinder
NACH OBEN
© 2025 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen