Emergency Call In urgent cases: 110
Direkt zum Inhalt zur Fußzeile springen
Technisches Menü
  • LEICHTE SPRACHE
  • GEBÄRDENSPRACHE
  • BARRIEREFREIHEIT
  • Polizei NRW
  • Kontakt
Schließen
Menü
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
Logo LAFP NRW
Logo LAFP NRW
  • LAFP
    • Vor Ort
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Personalangelegenheiten
    • Ethik
    • Diensthunde
    • Internationales
    • Über uns
  • Internetwache
  • Fahndung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Kommunikation
  • Social Media
    • Social Media
    • TikTok
    • YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • X
    • WhatsApp
    • Podcasts
    • Netiquette
  • Karriere
  • Suche
Schließen
Detailsuche
(TT.MM.JJJJ)
(TT.MM.JJJJ)

Augen auf Tasche zu

  1. Startseite

Präventionskampagne gegen Taschendiebstahl

3 Ergebnistreffer
ein kleiner schwarzer Hund sitzt in einer Handtasche. Text: Gut, wenn einer aufpasst. Noch besser Augen auf und Tasche zu. Langfinger sind immer unterwegs

Taschendiebstahl: Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs.

Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, finden Taschendiebe ihre Opfer. Die Polizei gibt wertvolle Tipps, wie Sie sich gegen die Tricks der Taschendiebe schützen können. Augen auf und Tasche zu!

Video Kampagne Taschendiebstahl - Diebstahl im Café

Trickdiebe "arbeiten" im Team. Der "Ablenker" zieht Ihre Aufmerksamkeit auf sich, während der Dieb Ihnen in die Tasche greift und die Beute an einen Dritten weitergibt, der damit unerkannt verschwindet.

Video Kampagne Taschendiebstahl - Der Antänzer-Trick

Vermeintlich scherzhaft und freundlich sucht der Trickdieb den körperlichen Kontakt zu Ihnen. Ihre Ablenkung nutzt der Trickdieb zum Griff in die Jackentasche. Wertgegenstände, die sich in der Jackentasche befanden, haben Sie zum letzten Mal gesehen. Deshalb: Wertgegenstände gehören in die Innentasche - Seien Sie wachsam, wenn Unbekannte Sie "antanzen"!
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Wachenfinder
NACH OBEN
© 2025 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen